Müde und abgeschlagen?
Fehlen Ihnen vielleicht B-Vitamine?
Unter dem “Vitamin B Komplex” werden alle wasserlöslichen Vitamine mit Ausnahme des Vitamin C zusammengefasst. Im Gegensatz zu den fettlöslichen Vitaminen A, D, E und K sind die Vitamine des B Komplex allesamt Vorstufen von so genannten Co- Enzymen. In Zusammenarbeit mit den eigentlichen Enzymen unterstützen sie die Stoffwechselreaktionen im Körper. Ohne diese Co-Enzyme würden viele Stoffwechselvorgänge nicht ablaufen. Sie haben eine wichtige Rolle bei der Energiegewinnung, bei der Produktion von Hormonen und bei der reibungslose Funktion unseres Nervengewebes.
Chemische Bezeichnungen ersetzen heute die alten Bezeichnungen Vitamin B1, B2, B3 usw. Diese ursprünglichen Bezeichnungen stammt noch aus der Zeit, in denen die genauen chemischen Strukturen der einzelnen Vitamine noch unbekannt waren. Einige Stoffe, die ursprünglich zu den B Vitamin gezählt wurden, wurden gestrichen oder den Aminosäuren zugeordnet. Andere Substanzen wurden später den Gruppen zugeordnet und sind daher nur mit ihrem chemischen Namen ohne eigenen B-Bezeichnung verzeichnet.
Vitamine werden beim Stoffwechsel sehr schnell verbraucht und, da sie wasserlöslich sind, mit dem Urin wieder ausgeschieden. Sie werden daher nicht in einem großen Umfang im Körper gespeichert und wir sind auf eine tägliche Zufuhr über die Nahrung angewiesen. Weil das, was der Körper nicht braucht, über den Urin wieder ausgeschieden wird, kommt es auch nicht zu einer Überversorgung mit Vitaminen des B Komplexes.
Da unsere Nahrungsmittel in der Regel sehr gut mit B Vitamin ausgestattet sind, kommt es selten zu Vitamin B Mangel. Es muss allerdings die Aufnahme dieser Vitamine im gesunden Magen-Darm-Trakt gewährleistet sein. Menschen mit Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, mit Lebererkrankungen und Nierenstörungen können unter Vitamin B Mangel leiden. Eine genaue Diagnostik und Behandlung der ursächlichen Erkrankungen ist wichtig, um Vitaminmangelerkrankungen vorzubeugen.
Folgende Faktoren können ein erhöhtes Risiko für eine Unterversorgung mit Vitamin B hervorrufen.:
-Alkoholkonsum
-Leistungssport
-erhöhter Stress
-einseitige Diäten
-orale Kontrazeptiva
-Nierenerkrankungen
-dauerhafte Einnahme von bestimmten Medikamenten
-einseitige Ernährung
-Diabetes
-eine Störung im Magen Darmbereich
Folgende Symptome können Zeichen eines Vitamin B Mangels sein:
– Müdigkeit
– Kopfschmerzen
– Abgeschlagenheit
– Konzentrationsprobleme
– Depressionen
– schlechter Zustand von Haut, Fingernägeln und Haaren
Bei diesen genannten Erkrankung ist eine regelmäßige zusätzliche Zufuhr von B-Vitaminen über eine verstärkte Ernährung mit Obst und Gemüse oder einem sehr guten Nahrungsergänzungsmittel für eine gewisse Zeit sinnvoll.