• Herzlich willkommen
    Herzlich willkommen
    Futterhäuser und Futtersysteme
    Futterhäuser und Futtersysteme
    Tulpen aus den Vierlanden
    Tulpen aus den Vierlanden
    Große Auswahl an Tomaten
    Große Auswahl an Tomaten
    Tulpenkisten
    Tulpenkisten
    Vogelfutter in großer Auswahl
    Vogelfutter in großer Auswahl
    Obst der Saison
    Obst der Saison
    Futteräpfel
    Futteräpfel
    Frisches Gemüse aus der Region
    Frisches Gemüse aus der Region
    Türkränze
    Türkränze

Zitronenfalter und Winterzauber

Winterlinge strahlen jetzt in goldgelber Farbenpracht Schon im Januar oder Februar – das hängt natürlich etwas vom Wetter ab – schieben sich die goldgelben Blüten der Winterlinge durch den Boden und durch den Schnee. Zusammen mit Schneeglöckchen sind sie die ersten Frühlingsboten. Sie sind die erste Bienenweide und an milden Tagen kann man eine Fülle von Frühaustehern von Bienen und Hummeln an den Blüten beobachten. Bei Sonne erstrahlen die gelben Blüten, bei Regen und an trüben Tagen schließen sie sich wieder. Nach der Befruchtung streut die Pflanze eine große Menge Samen in die Umgebung und sorgt so dafür, dass nach…

weiterlesen

Der Frühling ist da – mit vielen bunten Primeln

Frühlingsgefühle mit bunter Blumenpracht Es ist soweit – obwohl es draußen sicher noch mal kalt und vielleicht auch noch mal weiß wird, haben wir den Frühling eingeläutet. Und welche Pflanze steht dafür besser als eine der vielen Primelsorten. Eine unüberschaubare Fülle an Farben und Formen läßt die Auswahl schwierig werden. Aber eines ist gewiß: jeder findet seine Farbe, seine Form und seinen individuellen Stil. Die Pflege der Primeln ist einfach: Kühl stehen lassen, wenig feucht halten und die welken Blüten immer rausknipsen – dann hat man sehr lange Freude an diesen bunten Pflanzen. Ab und zu ein wenig Flüssigdünger mit…

weiterlesen

Schachbrettblume

Die Schachbrettblume Die allgemein unter der Bezeichnung Schachbrettblume bekannte Pflanze gehört zur Familie der Kaiserkronen. Die Blume wird auch Kiebitzei genannt, da die geschlossenen Blüten einem Kiebitzei sehr ähnlich sind. Die Pflanze wird etwa 30 cm hoch. Es ist ein Zwiebelgewächs. An den aufrechten Stängeln stehen unregelmäßig gespitzte sehr schmale Blätter. Die Pflanze blüht im Garten von April bis Mai. Im Handel sind sie allerdings schon ab Januar erhältlich und können die Wohnung mit einem ersten Frühlingsgruß verschönern. Die Farben der Blüten reichen von weiß bis purpurrot gewürfelt. Im Handel gekaufte Pflanzen können nach der Blüte an einen leicht feuchten…

weiterlesen

Hornveilchen

Hornveilchen Das Hornveilchen (Viola cornuta) gehört zur Gattung der Veilchen (Viola). Das Hornveilchen stammt ursprünglich aus den Pyrenäen. Es ist eines der ersten Frühlingsblüher und  wird in einer großen Auswahl unterschiedlichster Farben angeboten. Es ist eine mehrjährige, krautige Pflanze. Die Pflanzen werden 10 bis 20 cm hoch. Hornveilchen breiten sich über  Rhizomen aus und bevorzugen sonnige bis halbschattige Standorte mit kühlen und frischen Böden. Die ersten vorgetriebenen Pflanzen werden schon Ende Februar angeboten. Sie sind äußerst unempfindlich und können leichten Frost und sogar Schnee gut vertragen. Nach einer frostigen Nacht liegen die Pflanzen zwar platt auf dem Boden, sie stehen…

weiterlesen

Schnittblumenpflege

Schnittblumen länger frisch halten Damit Sie sich möglichst lange an Ihren Schnittblumen erfreuen können, sollten Sie einige wichtige Grundregeln berücksichtigen. Es reicht nicht aus, die Sträuße einfach in die Vase zu stellen und bei Bedarf frisches Wasser nachzufüllen. Vor Gebrauch sollten Sie jede Vase gründlich mit heißem Wasser und einem Reinigungsmittel säubern. Schnittblumen brauchen sofort frisches Wasser. Befreien Sie sie sofort von ihrer Verpackung, denn die Blumen sind eng zusammengebunden und brauchen Luft und Platz. Bevor die Blumen ins Wasser gegeben werden, sollten sie mit einem glatten Schnitt schräg angeschnitten werden. Ein scharfes Messer verhindert, dass die Stiele Ausfasern oder…

weiterlesen