Hornveilchen
Das Hornveilchen (Viola cornuta) gehört zur Gattung der Veilchen (Viola).
Das Hornveilchen stammt ursprünglich aus den Pyrenäen. Es ist eines der ersten Frühlingsblüher und wird in einer großen Auswahl unterschiedlichster Farben angeboten.
Es ist eine mehrjährige, krautige Pflanze. Die Pflanzen werden 10 bis 20 cm hoch. Hornveilchen breiten sich über Rhizomen aus und bevorzugen sonnige bis halbschattige Standorte mit kühlen und frischen Böden.
Die ersten vorgetriebenen Pflanzen werden schon Ende Februar angeboten. Sie sind äußerst unempfindlich und können leichten Frost und sogar Schnee gut vertragen. Nach einer frostigen Nacht liegen die Pflanzen zwar platt auf dem Boden, sie stehen aber mit den ersten Sonnenstrahlen gleich wieder auf. Daher sind sie zu sehr beliebten Blumen für die Erstbepflanzung im Garten oder auf dem Friedhof geworden.
Im Garten blühen Hornveilchen von Mai bis in den August und nach einem Rückschnitt sogar noch einmal von Oktober bis November. Wenn sich die Hornveilchen selbst vermehren sollen, sollte man allerdings auf den Rückschnitt verzichten. Dann können sich die Samenkapseln ausbilden und aussähen.
Wenn die Hornveilchen mit etwas Abstand gepflanzt werden, kann man im Mai einige Sommerblumen dazwischen setzen und hat somit das ganze Jahr über einen bunt blühenden Garten.
Die Blüten kann man in der Küche als essbare Garnierung verwenden.