• Herzlich willkommen
    Herzlich willkommen
    Futterhäuser und Futtersysteme
    Futterhäuser und Futtersysteme
    Tulpen aus den Vierlanden
    Tulpen aus den Vierlanden
    Große Auswahl an Tomaten
    Große Auswahl an Tomaten
    Tulpenkisten
    Tulpenkisten
    Vogelfutter in großer Auswahl
    Vogelfutter in großer Auswahl
    Obst der Saison
    Obst der Saison
    Futteräpfel
    Futteräpfel
    Frisches Gemüse aus der Region
    Frisches Gemüse aus der Region
    Türkränze
    Türkränze

Pflaumen

Pflaumen

Die Pflaumen sind da!

Pflaumen läuten den Spätsommer ein, hat mal jemand behauptet. Doch wir lassen uns einen Pflaumenkuchen auch bei 30 °C im Hochsommer schmecken! Bei uns wie immer KNACKIG-FRISCH aus dem Alten Land direkt vom Erzeuger.

Die Saison für heimische Pflaumen reicht von Mitte Juli bis Mitte Oktober. Weltweit gibt es über 2.000 verschiedene Sorten, zu denen Zwetschgen, Mirabellen und Reneclauden gehören.
Zwetschgen gehören zur Familie der Pflaumen. Äußerlich unterscheiden sich Pflaumen von Zwetschgen darin, dass Pflaumen rundlich-oval sind, Zwetschgen eher länglich. Pflaumen haben außerdem eine ausgeprägte Fruchtnaht, Zwetschgen nicht. Pflaumen haben ein weiches, saftiges Fruchtfleisch und eignen sich besonders gut als Tafelobst. Zwetschgen haben ein eher festes Fruchtfleisch, lassen sich leicht entsteinen und daher besser verarbeiten. Ideal für den berühmten Zwetschgenkuchen mit einem guten Schuss Sahne dazu!
Bei Zimmertemperatur reifen Pflaumen und Zwetschgen immer nach. Am besten sofort wegnaschen oder die Früchte nach dem Kauf gleich in den Kühlschrank legen. Dort sind sie bis zu eine Woche haltbar. Pflaumen und Zwetschgen sind von einer wachsartigen, weißen, ganz natürlichen Schutzschicht umschlossen, die man erst vor der Verarbeitung abwaschen sollte, da die Schicht die Früchte vor dem Austrocknen schützt.
Pflaumen bestehen zu 85 Prozent aus Wasser, haben nur 51 Kalorien je 100 Gramm und sehr viele Vitamine und wichtige Mineralstoffe. Neben Karotin enthalten Pflaumen die Vitamine Provitamin A, B1 und B2, Vitaminen C, E und K, reichlich Eisen, Kupfer, Zink, Kalium, Natrium, Phosphor, Kalzium sowie Anthocyane – diese sekundären Pflanzenstoffe kommen in blau-violetten Früchten vor und sollen unsere Zellen vor dem Altern und Entarten schützen. Vor allen Dingen die B-Vitamine sind wichtig für einen gesunden Stoffwechsel und ein intaktes Nervensystem.
Es gibt vier gängige Sorten, die Pflaumen, Zwetschgen, Reneclauden und Mirabellen. Pflaumen sind blauviolett, erkennbar an einer ausgeprägten Bauchnaht. Das Fruchtfleisch ist nur schwer vom Kern zu lösen. Zwetschgen sind tiefblau mit einer länglichen Form, die spitz zu den Enden verläuft. Ihr Fruchtfleisch ist süßer und leichter vom Kern zu lösen.

Reneclauden

Die kugelförmigen Reneclauden gehören zu den Edelpflaumen, sie sind rot, grün oder gelb.

Mirabellen

Die kirschgroßen Mirabellen haben eine glatte gelbe Haut und ein süßes Fruchtfleisch. In unseren Regionen dauert die Saison für Pflaumen von Juli bis Oktober, wobei Mirabellen und Reneclauden von Juli bis September die kürzere Erntezeit haben.
Sie schützen vor Bluthochdruck und helfen bei Magenproblemen. Getrocknete Pflaumen helfen bei Verdauungsstörungen.

Vorsicht:
Problematisch sind Pflaumen und Zwetschgen jedoch für Menschen mit Fruktose-Intoleranz oder einer Unverträglichkeit gegenüber dem Zuckeraustauschstoff Sorbit. In diesem Fall können die Früchte Durchfall, Blähungen und Schmerzen auslösen.

Kommentare sind geschlossen.