Jetzt ist wieder Schmorgurken-Zeit
Schmorgurken sind keine Salatgurken sondern eine eigene Sorte. Die sind etwas kürzer und dicker als Schlangengurken und haben eine sehr dicke Schale und auch sehr feste Kerne. Man kann sie, im Gegensatz zu Schlangengurken, nur geschält und entkernt verwenden.
Sie sind für Schmorgerichte und zum Füllen besser geeignet als Schlangengurken, da sie wesentlich herzhafter und aromatischer schmecken und nicht so wässrig sind.
Sie haben je nach Sorte eine gelb/grüne oder überwiegend gelbe Schale.
Gesehen hat die Schmorgurken bestimmt schon jeder. Ab sofort sind sie wieder bei uns im Sortiment. Die Erntezeit von Schmorgurken startet im Juni und dauert bis Ende September.
Wer sie noch nie probiert hat, sollte das unbedingt nachholen, denn sie schmecken in vielen Gerichten ganz hervorragend.
Tatsächlich eignen sich Schmorgurken nicht zum Roh essen bzw. für Salat, denn ungegart sind sie zwar nicht schädlich, schmecken aber nicht. Gedünstet oder geschmort dagegen sind Schmorgurken ein Gedicht. Da die Schale dick, hart und unbekömmlich ist, muss sie immer entfernt werden. Auch die Kerne im Inneren isst man nicht mit.
Für alle, die etwas auf die Linie achten möchten, sind Schmorgurken das perfekte Gemüse, denn sie sind extrem arm an Fett und Kalorien. Dafür enthalten sie gute Mengen an wichtigen Nährstoffen wie vor allem Kalium, Kalzium, Phosphor, Eisen und bis zu 11 g Vitamin C. Wie Gurken allgemein sind auch Schmorgurken in der Volksmedizin seit vielen Jahrhunderten dafür bekannt, dass ihr Genuss bei Gicht, Blasenbeschwerden und zur Entwässerung einen günstigen Effekt hat. Wie der Name schon sagt, sind Schmorgurken perfekt zum Schmoren geeignet. Traditionelle Rezepte sind zum Beispiel ausgehöhlte Schmorgurken mit einer Hackfleischfüllung – Vegetarier nehmen stattdessen einfach gewürfelte Tomaten oder anderes Gemüse. Das Ganze wird im Ofen oder einem größeren Topf geschmort.
Sehr gut schmecken Schmorgurken mit einer Soße aus saurer Sahne und gehacktem Dill sowie etwas grobem Senf als Beilage zu Fisch, Fleisch oder Folienkartoffeln.