• Herzlich willkommen
    Herzlich willkommen
    Futterhäuser und Futtersysteme
    Futterhäuser und Futtersysteme
    Tulpen aus den Vierlanden
    Tulpen aus den Vierlanden
    Große Auswahl an Tomaten
    Große Auswahl an Tomaten
    Tulpenkisten
    Tulpenkisten
    Vogelfutter in großer Auswahl
    Vogelfutter in großer Auswahl
    Obst der Saison
    Obst der Saison
    Futteräpfel
    Futteräpfel
    Frisches Gemüse aus der Region
    Frisches Gemüse aus der Region
    Türkränze
    Türkränze

Schnittblumenpflege

Schnittblumen länger frisch halten

Damit Sie sich möglichst lange an Ihren Schnittblumen erfreuen können, sollten Sie einige wichtige Grundregeln berücksichtigen. Es reicht nicht aus, die Sträuße einfach in die Vase zu stellen und bei Bedarf frisches Wasser nachzufüllen.

Vor Gebrauch sollten Sie jede Vase gründlich mit heißem Wasser und einem Reinigungsmittel säubern.

Schnittblumen brauchen sofort frisches Wasser. Befreien Sie sie sofort von ihrer Verpackung, denn die Blumen sind eng zusammengebunden und brauchen Luft und Platz.

Bevor die Blumen ins Wasser gegeben werden, sollten sie mit einem glatten Schnitt schräg angeschnitten werden. Ein scharfes Messer verhindert, dass die Stiele Ausfasern oder Quetschungen entstehen. Die frische Schnittstelle sollte so schnell es geht ins Wasser gestellt werden, damit keine Luft eindringen kann, die den Alterungsprozess der Blumen beschleunigt. Blätter sollten nicht im Wasser stehen, um ein vorzeitiges Faulen zu verhindern. Das Wasser sollte lauwarm sein.

Bei Rosen sollte man die mitgegebene Nährlösung verwenden. Sie verhindert Fäulnis und versorgt die Blumen mit notwendigen Mineralien. Wer keine Nährlösung zur Verfügung hat, kann dem Blumenwasser eine kleine Prise Zucker beigeben. Nicht zu viel, sonst wachsen wieder die Bakterien schnell und sorgen für frühzeitige Fäulnis. Gegen das Bilden von Fäulnisbakterien und Pilzen hilft auch eine Kupfermünze oder ein Schuss Zitronensaft.

Bei Sonnenblumen oder auch Rosen kann man mit einem kleinen Trick die Blütezeit deutlich verlängern. Stiele kurz in kochendes Wasser tauschen, um einen Lufteinschluss zu verhindern. Danach die Blumen in lauwarmes Wasser stellen. Auch wenn die Blumen anfangen schlapp und welk zu werden, Stiele anschneiden und in heißes Wasser tauchen. Häufig erholen sich die Blüten wieder und halten noch ein paar Tage länger.

Tulpen werden gerade angeschnitten und in eine hohe Vase gestellt. Tulpen sollten nur wenig Wasser bekommen, um ein zu schnelles Wachsen zu verhindern. Täglich den Wasserstand prüfen und nachfüllen. Nachts die Vase an einen kühlen Ort stellen – dann halten sich die Blumen noch einige Tage länger. Tulpen aus der Region sind immer zu bevorzugen, da sie in der Regel frischer und haltbarer sind.

Schnittblumen sollten nicht in der direkten Sonne oder in Zugluft gestellt werden. Vermeiden Sie es auch, Ihre Schnittblumen in der Nähe von Obst aufzustellen, denn das Obst verströmt ein Gas, das die Blumen schneller welken lässt.

Stellen Sie die Vase nachts in einen kühlen Raum und lassen Sie die Vase nicht im warmen Zimmer stehen. Dann haben Sie viel länger Freude an Ihren Blumen.

Tulpen und Narzissen vertragen sich nicht in der gleichen Vase. Narzissen scheiden einen zähen Schleim aus, der die Tulpen verkümmern lässt. Lassen Sie die angeschnittenen Narzissen einen Tag im Wasser in einer separaten Vase stehen, damit sie sich ausschleimen können. Schneiden Sie sie später keinesfalls neu an, denn sonst tritt wieder Schleim aus. Danach können Sie sie gemeinsam mit anderen Blumen in eine Vase geben.

Schnittblumen sollten immer im Fachgeschäft gekauft werden, um Frische und Qualität zu gewährleisten. Dann haben Sie lange Freude an Ihrem Blumenstrauß.

Kommentare sind geschlossen.