Vitamin B6
Chemische Bezeichnung:
Pyridoxin
Tagesbedarf:
Frauen: 1,2 mg, Stillende: 1,9 mg, Männer: 1,5 mg
Vorkommen:
Hefe, Kiwis, Kleie, Schweinefleisch, Leber, Niere, Kartoffeln, grünes Gemüse, Eier, Milch
Aufgabe im Zellstoffwechsel:
Bestandteil des Coenzyms Pyridoxalphosphat, für den Stoffwechsel der Aminosäuren erforderlich, Unterstützung des Immunsystems durch Aufbau proteinhaltiger Abwehrsubstanzen, Neurotransmitter
Störungen bei Unterversorgung:
Hautschädigungen, Entzündungen an Mund und Augen, Nervenstörungen, Konzentrationsschwäche, Depressionen, Schlafstörungen, Unruhezustände, Schwangerschaftserbrechen, häufige Infekte, Blutarmut, Glucose Intoleranz, Ekzeme,
Wirkungen:
verbessert die Eiweiß und Fett- Aufnahme, fördert die Synthese von Nukleinsäuren im Zellkern, bei Krämpfen und Nervenleiden
Wirkt zusammen mit:
Vitamin B3, B5, C, Biotin, Magnesium